

No. 1763 Japanischer Stretch-Denim Kurabo
Details
Japanische Jeans gelten weltweit als etwas ganz Besonderes – fast schon als heiliger Gral unter Denim-Liebhaber:innen. Das liegt an mehreren Punkten:
Hochwertiger Denim-Stoff (Selvage Denim)
-
Japan ist bekannt für seine kleinen, traditionellen Webstühle (Shuttle Looms), die eng gewebten Denim mit einer sogenannten Selvage-Kante herstellen.
-
Diese Webtechnik sorgt für dichteren, langlebigeren Stoff, der sich mit der Zeit individuell an den Körper anpasst.
Indigo-Färbung
-
Japanische Jeans sind oft mit natürlichem Indigo gefärbt oder nutzen mehrstufige, tiefblaue Färbungen. Dadurch entstehen besonders satte, dunkle Töne.
-
Mit dem Tragen entwickelt sich ein einzigartiges „Fading“ – die Jeans bekommt persönliche Abnutzungsspuren und Patina.
Kurabo ist eine der ältesten und renommiertesten Webereien Japans (gegründet 1888 in Kurashiki, Okayama). Sie haben 1973 den ersten in Japan hergestellten Denim produziert und gelten seither als Pioniere der Branche.
Das Besondere:
-
komplette Fertigung aus einer Hand (Spinnen, Weben, Färben, Finishen)
-
berühmte Selvage-Denims mit authentischem Charakter
-
sehr hohe Qualitätsstandards („Kurabo Standard“)
-
weltweit geschätzt von Premium-Labels
Kurz gesagt: Kurabo steht für Tradition, höchste Qualität und authentischen japanischen Denim.
Geeignet für | Jacken, Röcke, Jeanshosen |
Zusammensetzung |
98% Baumwolle 2% Elasthan |
Farbe | Indigo blau |
Gewicht (g/m2) |
330 |
Breite (cm) | 80 |
Herstellungsart | gewebt |
Stoffart | Denim |
Muster | Uni |
Rapportlänge | / |
Blickdicht | ja |
Pflegehinweis |
|